Nun stehen hier zwei wunderbare,
leistungshungrige Lautsprecher und können ihr Potenzial nicht entfalten -
aufgrund unfähigem Verstärker. Ein nicht auszuhaltender Zustand, welcher mich
dazu zwingt wieder einmal das ersparte für sinnvolle Audio Komponenten auszugeben.
Ein Jammer ist das. Also werden 4-5 Verstärker geordert / hergezerrt /
hergebeten - und an den neuen Lautsprechern getestet. Gesucht ist ein
"warmer" Verstärker, welcher harte, blecherne Rockmusik im Metallica
Style etwas runder und voller macht - den Ursprung allerdings nicht verfremdet,
das ist die Kunst.
Die (voraussichtlichen) Modelle:
- Marantz PM15 S1
- Cambridge Audio Azur 740A
- Harman Kardon HK990
- Advance Acoustic MAP 305 DA II
Ohne bisher gehört zu haben ist mein
persönlicher - rein optischer - Favorit der Advance Acoustic aus Frankreich,
untenstehend einige Bilder. Hifi & HighEnd Studio schreibt:
"Der
MAP 305 DAII kann leicht in eine Mehrkanal oder Heimkinoanlage integriert
werden, da er auftrennbar ist. Dazu hat er noch verbesserte Wandler, die auch
in der großen Vorstufe MPP 505 zum Einsatz kommten, spendiert bekomen, sodaß
schon vorhandene andere Geräte wie CD/DVD-Player, Sat-Reciver ecta. in
klanglicher Hinsicht aufgewertet werden können."
Und vorab ein kleiner Auszug aus dem AUDIO Zeitschrift Test:
Und vorab ein kleiner Auszug aus dem AUDIO Zeitschrift Test:
...wer
seine DVB-S-Box als Radio benutzt und sich tagtäglich darüber ärgert, wie der
Sat-Reciver die potenziell fantastisch klingenden Radio-Datenkost mißhandelt,
kann mit dem MAP 305DA auf elegante Weise Abhilfe schaffen. Die Qualität der
eingebauten Wandler überzeugt auch im Hörtest. Knackig, transparent und
temporeich setzt der 305DA digital zugelieferte Musik um. Nicht nur
Set-Top-Boxen, sonderen auch DVD oder CD-Player diesseits der High-End-Klasse
konnten vom Advance-Wandler profitieren!
Fazit:
Kraft ohne Ende, ein erstklassiger D/A-Wandler mit 5 Eingängen, opulenter Materialeinsatz – der MAP 305DA bietet für 950 Euro unglaublich viel greif und erlebbaren Gegenwert. ..dieser Amp ist amtlich!
Testurteil Sehr gut, 85 Punkte, Spitzenklasse
Kraft ohne Ende, ein erstklassiger D/A-Wandler mit 5 Eingängen, opulenter Materialeinsatz – der MAP 305DA bietet für 950 Euro unglaublich viel greif und erlebbaren Gegenwert. ..dieser Amp ist amtlich!
Testurteil Sehr gut, 85 Punkte, Spitzenklasse
Preis/Leistung überragend
Technische Daten:
POWER OUTPUT 4 Ohms
|
2 x 200 W
|
FREQUENCY RESPONSE (-3 DB )
|
10 Hz - 60 kHz
|
DISTORTION
|
< 0,15%
|
S/N RATIO
|
≥ 90dB
|
CHANEL SEPARATION
|
≥ 100dB
|
INPUT IMPEDANCE
|
10 KΩ
|
IN LEVEL AMPLIFIER
|
1,2 V
|
INPUT IMPEDANCE PHONO
(MM/MC)
|
47 kΩ / 100 Ω
|
IN LEVEL (CD,AUX)
|
< 550 mV
|
IN LEVEL AMPLIFIER
|
1,2 V
|
IN LEVEL PHONO MM / MC
|
2,5 mv / 0,2 mV
|
CONVERTER
|
24 bits X 192 kHz
|
AC INPUT
|
115 - 230 V
|
P.CONSUMPTION MAX
|
500 W
|
Man beachte insbesondere den letzten
Punkt, "Power Consumption Max", welcher angibt wieviel Strom aus der
Steckdose gezogen werden kann. Wenn es um Leistung geht, über lange Zeit - Bsp
Film, ist das neben dem Klang das für mich zweitwichtigste Kriterium. 500 Watt
sind echt ne Ansage und lassen so manchen 2000 Euro AV Boliden alt aussehen,
bei denen mit 400 Watt gleich 5 oder gar 7 Kanälre versorgt werden mussen. In
unserem Fall gerade mal 2 - das verspricht gutes.
Am Mittwoch wird
das Wohnzimmer in ein Testlabor umgebaut, 4-5 Stereo Vollverstärker in der
Preisklasse von 600 - 1700 Euro (UVP) werden an die momentan noch vollkommen
unterforderten Monitor Audio Silver RX8 gehängt und ordentlich
durch die Mangel genommen. Alternativ nutzen wir den AKG K701 Kopfhörer als
Schallwandler, um schneller zwischen den verschiedenen Verstärkern wechseln zu
können. Bilder und Bericht folgen hier auf dem Turm- Termin ist der 28.
April.
Labels:
audio, technik
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen