"Um das Jahr 2035 sollen Menschen zum Mars und wieder zurück zur Erde fliegen. Eine Landung auf dem Mars wird folgen - und ich werde dabei zusehen", sagte Obama. Die Meldung, gefunden auf Tagesschau.de. Und: Mitte des nächsten Jahrzehnts sollen bereits Menschen auf Asteroiden landen. Die Streichung der Mondmission, welche sein Vorgänger Bush angekündigt hatte, kommentierte Obama mit dem Satz: "Da waren wir schon."
Das ist mal ne Ansage. Das Monsterprojekt wird sicher spannend - stellt es wohl die größte technische Herausforderung dar, der sich Menschen bisher gestellt haben. Dagegen sieht der Teilchenbeschleuniger in Genf aus wie die neue Ritterburg von LEGO. Ich bin gespannt wie die zwei größten Probleme, welche zweifelsohne auf die Missionsplaner zukommen werden, gelöst werden sollen:
Das ist mal ne Ansage. Das Monsterprojekt wird sicher spannend - stellt es wohl die größte technische Herausforderung dar, der sich Menschen bisher gestellt haben. Dagegen sieht der Teilchenbeschleuniger in Genf aus wie die neue Ritterburg von LEGO. Ich bin gespannt wie die zwei größten Probleme, welche zweifelsohne auf die Missionsplaner zukommen werden, gelöst werden sollen:
- Strecke: 228 Millionen Kilometer
- Missionsdauer: 2 Jahre

Warum der ganze Quatsch - was bringt uns der ganze Aufwand ? Eine der Antworten steckt bereits in der Frage - "uns". Es wird endlich Zeit das sich die Staaten dieser Welt, zumindest manche, zusammenraufen und gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Ein Gefühl der Gemeinsamkeit wird entstehen und die Erkenntnis, das dieser eine Planet momentan alles ist, was wir an Kapital haben, wird hoffentlich mehr Menschen bewusst. Wenn man sich die Welt mal von außen anschaut, unseren kleinen blauen Planeten inmitten dieser unendlichen Leere, kommen einem die Grenzen mit denen sich die Staaten beschäftigen, ziemlich lächerlich vor. Grenzen, welche von Männern in schwarzen Anzügen festgelegt wurden, aufgrund von Machtansprüchen. Wie ein großer Kindergarten, bei denen sich die Kinder um die Bauklötze streiten. Was für eine Bedeutung haben solche Grenzen noch - im Vergleich zu den Herausforderungen, die in der unendlichen Weite des Alls auf uns warten ? Sicher gibt es auch andere Probleme... die globale Erwärmung zum Beispiel. Doch genau darum geht es, die Erde als ganzes zu sehen, die Menschheit als ein Volk, welches sich zusammenraufen muss um gemeinsam Lösungen, Technologien und Wege zu finden.
Technologien ? Diese sind zwingend notwendig um die oben genannten Probleme zu bewältigen. Ein Innovationsschub ist also beinahe zwangsläufig die Folge, da die Anforderungen an Mensch und Material ungeheuer hoch sind. Ähnlich wie in den 60ern muss die Menschheit über sich hinauswachsen, um dieses Megaprojekt zu bewältigen. Wer nun ein wenig angefixt wurde und Lust auf Sonne, Mond und Sterne bekommen hat, dem seien die zwei Space Artikel ans Herz gelegt, welche linkerhand bereits als PDF zum download bereit stehen. Oder hier:
Labels:
space, technik, usa, weltraum, Wissen
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen