
Labels:
fun, fußball
In einer Reihe von Berufen, vor allem im metallverarbeitenden Gewerbe, beginnt die Lehrzeit mit langwierigen Feil-Arbeiten. Üblicherweise kommt dabei ein Stück sog. U-Stahl zum Einsatz, ein Stahlträger in U-Form, der als Material sehr hart und entsprechend schwierig zu bearbeiten ist.
Sinn dieses Ausbildungsabschnitts ist es zum einen, dem Auszubildenden den Umgang mit der Feile nahe zubringen, ihm des weiteren Geduld bei der Arbeit anzutrainieren und schließlich, ihn mit hoher Genauigkeit und entsprechendem Qualitätsbewusstsein arbeiten zu lassen.
In der Regel zieht sich die Arbeit am U-Stahl über vier Wochen bis zu einem halben Jahr hin, je nachdem, welchen Grad an Präzisionsfähigkeit der zu erlernende Beruf erfordert. In dieser Zeit findet sich früher oder später immer ein Auszubildender, der über die langwierige, gerade zu Anfang überaus monotone Aufgabe jammert, die zudem in den meisten Fällen zu vorübergehender Blasenbildung an den Handinnenflächen führt.
Üblicherweise erhält der erste Lehrling, der sich entsprechend leidend äußert, von einem Lehrkollegen, einem Gesellen oder auch einem Ausbilder oder Meister den Tipp, sich Schnellfeilpaste zu beschaffen, weil damit die Arbeit um ein vielfaches leichter vonstatten gehe. Der so beratene Azubi wird dann zu jemandem geschickt, der (oft angeblich "unter der Hand") die Paste vorrätig hat.
Tatsächlich bekommt der Azubi dann zum Beispiel schwarze oder weiße Schuhwichse ausgehändigt, die eigens hierfür in eine neutrale Dose umgefüllt wurde. Die Verwendung dieses „Wundermittels“ führt jedoch mitnichten zum gewünschten Erfolg - im Gegenteil, die fetthaltige Creme setzt sich in die Rillen der Feile, macht Feile und Werkstück fettig und glitschig und führt letztlich dazu, dass ein spanhebender Effekt der Feile nicht mehr gegeben ist.
Bevor es am Sontag um die Kirsche auf dem Kuchen geht, eine Zusammenstellung der süddeutschen Zeitung:
BILANZ I: Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet gegen Spanien ihr 808. Länderspiel seit dem Beginn im Jahr 1908. Bislang gab es 462 Siege, 165 Remis und 180 Niederlagen. Torverhältnis: 1796:974.
BILANZ II: Deutschland bleibt auch nach dieser Europameisterschaft die Nummer 1 in der ewigen EM-Tabelle. Gegen Spanien bestreitet die DFB-Auswahl ihr 38. Spiel bei einer EM-Endrunde. Bislang stehen 19 Siege, 10 Unentschieden und 8 Niederlagen zu Buche.
BILANZ III: Für Joachim Löw ist es das 28. Länderspiel unter seiner Leitung als Bundestrainer. Bislang gewann die Nationalmannschaft 20 Spiele unter Löw, vier Partien endeten unentschieden, drei wurden verloren. Das Torverhältnis lautet 69:20.
BILANZ IV: Auch die Länderspiel-Bilanz gegen Spanien ist positiv: Von bislang 19 Partien gewann DFB-Auswahl acht, sechs endeten ohne einen Sieger, fünf wurden verloren. Das letzte Aufeinandertreffen gewannen die Spanier am 12. März 2003 auf Mallorca mit 3:1. Die EM-Bilanz ist ausgeglichen: Bei der Endrunde 1984 verlor die deutsche Elf in der Vorrunde in Paris mit 0:1 und schied aus, vier Jahre später siegte Deutschland in der Gruppenphase in München mit 2:0 und kam weiter.
JUBILÄUM: Stürmer Kevin Kuranyi könnte im EM-Finale zu seinem 50. Einsatz kommen. Der erfahrenste Akteur im DFB-Kader ist Kapitän Michael Ballack vom FC Chelsea mit 86 Länderspielen, davon die Hälfte als Kapitän. In der ewigen Rangliste führt Lothar Matthäus (150) vor Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann (108) und Jürgen Kohler (105).
EM-ERFAHRUNG: Bei der EM-Erfahrung liegt ebenfalls Ballack vorn. Der Kapitän war bei EM-Endrunden seit 2000 zehnmal im Einsatz. Auf den weiteren Plätzen folgen Philipp Lahm (8) sowie Miroslav Klose, Bastian Schweinsteiger und Torsten Frings (je 7). In der Rangliste führen Thomas Häßler und Jürgen Klinsmann mit je 13 Einsätzen.
DAUERBRENNER: Fünf Spieler im 23-köpfigen deutschen Kader haben im Turnier bislang die maximal möglichen 450 Minuten auf dem Platz gestanden: Kapitän Michael Ballack, Torhüter Jens Lehmann sowie die Abwehrspieler Philipp Lahm, Per Mertesacker und Christoph Metzelder. Vier Akteure kamen noch gar nicht zum Einsatz: Die Ersatztorhüter Robert Enke und René Adler sowie die Feldspieler Piotr Trochowski und Heiko Westermann.
TORJÄGER: Mit 41 Treffern in 80 Länderspielen ist der Münchner Miroslav Klose der erfolgreichste Schütze im Aufgebot vor Michael Ballack (38) und Bayern-Spieler Lukas Podolski (28). In der ewigen DFB-Torjägerliste liegt Gerd Müller mit 68 Toren weit vorne.
© sueddeutsche.de - erschienen am 27.06.2008 um 11:51 Uhr
Deutschland | Türkei | ||
---|---|---|---|
Lehmann | 3.000.000 | Rüstü | 1.500.000 |
Friedrich | 7.000.000 | Sabri | 4.400.000 |
Mertesacker | 15.000.000 | Gökhan Zan | 5.000.000 |
Metzelder | 7.000.000 | Ugur Boral | 2.200.000 |
Lahm | 18.000.000 | Hakan Balta | 3.200.000 |
Rolfes | 8.500.000 | Kazim Kazim | 2.200.000 |
Frings | 15.000.000 | Altintop | 8.000.000 |
Schweinsteiger | 10.000.000 | Mehmet Aurelio | 7.300.000 |
Ballack | 26.000.000 | Mehmet Topal | 2.200.000 |
Podolski | 10.000.000 | Gökdeniz | 7.500.000 |
Klose | 20.000.000 | Semih Sentürk | 3.500.000 |
Gesamt | 139.500.000 | Gesamt | 47.000.000 |
Habe auf der rechten Seite eine interne Suche eingestellt, welche nur den Turm durchsucht. Das Ergebnis wird auf einer neuen Seite ausgegeben. Die Möglichkeit im Falle eines negativen Ergebnisses die Suche auf das gesamte WWW auzuweiten ist gegeben. Momentan funktioniert sie noch nicht so wie ich mir da vorstelle (in puncto suchergebnisse) aber die nächsten Tage wird das wohl laufen. Nochwas, tippt mal bei Google "Schwedische Nymphomanen" ein. Platz 1 des Suchergebnises: Der Turm. War es beim tippen genau dieses Artikels meine Absicht, Kritik an solchen Suchergebnissen zu üben, wirkt es sich durch diesen Begriff im Artikel genau gegenteilig aus. Wie es aussieht wenn man junge schwedische Damen den angelsächsischen gegenüberstellt kann man hier sehen:
"Die Schiedsrichter sollen sich um das Spiel kümmern und nicht um die Trainer. Wir können ja froh sein, wenn wir als Trainer eines Tages noch das Stadion betreten dürfen. Sollen sie uns doch gleich in den Glaskasten da oben setzen."
. . . an die nicht übermäßig vielen aber immerhin Besucher. Als kleines Dankeschön einige Wallpapers. Rechte Maustaste und "ziel speichern unter" wählen zum Download. Cheers.