Es werden sich bald sehr viele britische Kinder über kostenloses Spiezeug freuen dürfen:
Labels: quietsch
Es werden sich bald sehr viele britische Kinder über kostenloses Spiezeug freuen dürfen:
Teil 2 - Die Voyager Sonden
[ the voyager robotic space probes ]
Gibt es intelligentes Leben außerhalb unseres Sonnensystems ? Angenommen das gibt es, wie sollte man mit der heutigen Technik versuchen mit diesem in Kontakt zu treten ? Mit einer Sonde. Und wie weit würde es - einem von Menschenhand erbautes Objekt – gelingen, in den interstellaren Raum vorzudringen ? Das sind alte Fragen und eine Sonde dafür zu verwenden ist keine neue Idee, Eine ganze Serie von Projekten, die eine Antwort auf diese Fragen liefern könnten wurde von der NASA in den siebziger Jahren verwirklicht: Voyager, Pioneer, Mariner, etc.
Neben zahlreichen Problemen die solch ein Vorhaben mit sich bringt, erschien eines davon als nahezu unlösbar - die Anfangsenergie, die unerlässlich ist um ein Objekt auf eine solch hohe Beschleunigung zu bringen, damit es unser Sonnensystem verlassen kann. Es war sozusagen ein gewaltiges „anschubsen“ der Sonde notwendig – selbst die modernste Technik der Menschen war dazu noch nicht im Stande. Eine Lösung dieses Problems wurde erstmals erfolgreich mit der Sonde „Mariner 10“ durchgeführt. Die geniale Technik des „Swing by“. Das bedeutet, das die Sonde die Umlaufbahn (= Orbit) von Planeten nutzt, um sich weiter enorm zu beschleunigen und damit eine schier unvorstellbare Geschwindigkeit von 25300 Kilometer pro Sekunde (Voyager II im Jahr 2007) erreichen kann. Doch die Position der Planeten ändert sich ständig, somit musste eine ideale Konstellation gefunden werden um so viel Swing by Power wie nur möglich aus der Flugbahn zu ziehen und bei dieser Gelegenheit auch alle Planeten zu observieren. Nur alle 175 Jahre stehen die vier großen Planeten in einer Position, in der sie mit einem einzigen Flug erreicht werden können – und dieser Zeitpunkt war in den siebzigern gekommen. Des weiteren wurden zahlreiche Überlegungen angestellt, wie man solch eine Sonde ausstatten müsste, welche Messinstrumente sie mit sich tragen sollte und wie lange solch eine Sonde mit Energie versorgt werden könnte. Die Energie war das zweitgrößte Problem, denn selbst bei der Nutzung von regenerativer Energie - um so weiter Voyager sich von der Erde entfernen würde, um so weniger Energie könnte sie mit Hilfe von Sonnenkollektoren herstellen. Eine Lösung dafür lieferte eine "Isotopenbatterie", welche mithilfe von Kernzerfall zwar wenig, aber äußerst ausdauernd Energie abgibt. Diese Batterien werden auch in Herzschrittmachern verwendet, da sie extrem leicht sind und eine kleine Bauweise ermöglichen. Ein Nachteil ist deren radioaktive Strahlung, denn das verwendete Zerfallselement ist Plutonium.

Also wurden letztendlich 3 Rechner für die Sonden konstruiert, die alle Berechnungen - welche für die Instrumente nötig sind - erledigen sollten. Der gesamte Arbeitsspeicher dieser 3 Computer beträgt lächerliche 32 Kilobyte (die Festplatte Ihres PCs besitzt ca. 3750 mal soviel Kapazität). Neben weiterem HighTech equipment beherbergte die Sonde aber etwas, dem auch heute noch viele Menschen mit gemischten Gefühlen gegenüber stehen: Eine Disc aus purem Gold, auf welcher zwei wesentliche Informationen aufgedruckt waren:
- Die Position unserer Sonne
- Bauanleitung eines Plattenspielers
Die Anleitung zum Bau eines Plattenspielers sollte keinen Scherz darstellen - die Disc wurde auf der Rückseite graviert. Sie ist tatsächlich abspielbar und beinhaltet 35 Geräusche, 116 Bilder, eine Grußbotschaft in 55 Sprachen und 27 Lieder.
Voyager II startete am 20. August, Voyager I am 5. September 1977 von Cape Canaveral, USA, beide wurden durch eine Titan 3E-Centaur Rakete in den Weltraum geschossen. Dieses interstellare Projekt zählt zu den erfolgreichsten menschlichen Anstrengungen die jemals unternommen wurden. Beide Sonden arbeiten immer noch, wenn auch deutlich angeschlagen. Voyager I hat inzwischen eine Strecke von 17.2 Millionen Kilometer hinter sich gebracht und ist somit das am weitesten von der Erde entfernte Objekt, welches von Menschenhand erschaffen wurde. Voyager I passierte bereits die "Termination Shock Region" und wird 2015 unser Sonnensystem verlassen. Die Sonde funkt dabei unerläslich mit Ihrer mächtigen, 4 Meter Parabolantenne kostbare Messdaten zu den auf Voyager ausgerichteten Satelliten. Auf der folgenden Grafik eine Darstellung eines „Grenzgebiets“ unseres Sonnensystems:
[ Image: Termination Shock Region / Alpha Centauri ]
Die Zukunftsaussichten solcher Sonden werden sich wohl synchron zur Entwicklung neuer Antriebe ändern. 1999 erschien ein neues Konzept namens „M2P2“. Dieser Antrieb funktioniert mit elektromagnetisierten Heliumionen und könnte eine Voyager Sonde in wenigen Jahren eingeholt haben. Damit wäre es möglich innerhalb absehbarer Zeit ein fremdes Sonnensystem zu erreichen – zum Beispiel Alpha Centauri. Dieses System besitzt 3 Sonnen und steht auf der Liste der möglichen Kandidaten für erdmögliche Planeten. Was für Folgen solch eine Entdeckung mit sich bringen würde, darf sich nun jeder selbst ausmalen . . .
Und hier Teil 2 als PDF Download | 0.6 MB
REFERENZ LINKS
|:| Aktuell: Nasa Missions Status |:| Meta-evolutions.de |:| Science-at-home.de |:| Extrasolar-planets.com
WEITERE BILDER
Es wurde alles so abgewickelt wie es sein muss. Der Kopfhörer war inklusive hin und zurückschicken 6 Tage unterwegs und kam sehr gut verpackt und mit einem ausführlichen Reparaturprotokoll versehen wieder in Karlsruhe an. Der Techniker vermerkte eine Funktionsprüfung, die ersetzten Teile, einen Probelauf, seinen Arbeitsaufwand und als Kirsche auf dem Kuchen wurden die Ohrpolster nochmal gegen nagelneue originale AKG Spareparts ausgetauscht. Der Kopfhörer sprudelt wieder und begeistert weiterhin mit Klangbrillanz.
Abgesehen von dieser mustergültigen Serviceleistung, hat Hirsch & Ille oftmals bessere Preise als die Geiz & Geil Fraktion, wer sich also gute Technik anschaffen will, gekoppelt mit einer guten Beratung, sollte in jedem Fall mal dort vorbeischauen. Für den direkten Vergleich steht der MediaMarkt Bunker auch direkt gegenüber. Das sich Hirsch & Ille trotzdem seit Jahren an diesem Standort behauptet spricht für sich. Übrigens wurde mir zum einsenden des Kopfhörers zuvor eine DHL Freimarke zugesendet, welche mir die Portokosten ersparte. Sehr schade das es solche Händler in Karlsruhe nicht zu geben scheint . . .
Teil 1 – Das Sonnensystem
[the solar system]

[ Sonne – Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus - Neptun ]
Die Größe unserer Sonne wird an folgenden Zahlen am besten begreiflich: Sie stellt 99,8 % der Masse des Sonnensystems dar und besitzt den 109 fachen Durchmesser der Erde.
Das Alter des Sonnensystems wird meist an dem Alter der Sonne festgemacht, welches 4,6 Milliarden Jahre beträgt. Es wird geschätzt das unser Stern Brennstoff (= Wasserstoff & Helium) für weitere 5 Milliarden in sich trägt. Wenn dieser Vorrat aufgebraucht ist, wird die Sonne in sich zusammenfallen, ihr komplettes Volumen wird auf ein Mindestmaß reduziert. Durch diese Komprimierung wird ein gigantischer Druck entstehen, der Stern setzt seine letzten Energiereserven frei und explodiert (= Supernova).
Die Galaxie welche unser Sonnensystem beherbergt, ist die Milchstraße. Diese umfasst 200 Millionen solcher Sonnensysteme und ist am äußersten Drittel des Universums positioniert. Weitere Informationen zur Milchstraße werden in einem späteren Artikel näher erläutert.
REFERENZ:
|:| Wikipedia.de |:| Astronomia,de |:| Sonnensystem-info.de.vu
|:| Cooler 3D Screensaver - solarsystem_3d (leider shareware)
WEITERE BILDER:

[ Mission STS116 - Wartungsarbeiten an der ISS durch ESA Astronaut ]
Wenn man sich jedoch näher mit diesem Thema beschäftigt, gibt es viele Missionen die ebenso faszinierend sind und Folgen mit sich bringen können, die das Apollo Programm bei weitem übertreffen und vielen vollkommen unbekannt sind. Das Engagement der Europäer, China als neue Wirtschaftsmacht und natürlich die NASA stellen neue, visionäre Projekte in Aussicht, die an die Grenzen des machbaren gehen und eine Herausforderung für die Menschheit darstellen.
In den nächsten Wochen möchte ich hier einige dieser Projekte genauer erläutern, für den Laien (wie auch ich einer bin) verständlich aufbereitet. Der Anfang dieser Reihe werden die Voyager und Pioneer Sonden der NASA machen, welche nicht nur bei mir persönlich das Interesse für die Raumfahrt geweckt haben. Stay tuned...
In Deutschland werden die Weichen für die Zukunft im zarten Alter von 11 Jahren gestellt. Nach dem absolvieren der vierten Klasse wird entschieden, ob ein Kind das nötige Potential hat, die verlangten Leistungen zu bringen um das Abitur erfolgreich abzuschließen. Diese Entscheidung wird also in einem Alter gestellt, in dem die Kinder gerade einmal anfangen zum Jugendlichen zu werden. Bekannt ist, das in diesem Alter der Körper mit Hormonen geflutet wird, das Gehirn eines jeden wird neu programmiert - eine neue Persönlichkeit wird entwickelt und geformt durch die Erfahrungen und Erziehung, welche das Kind umgibt und genießt. Ein sehr interessanter Artikel über dieses Thema gibt es in der online Ausgabe der Zeit nachzulesen. Das deutsche Schulsystem setzt also die wichtigste Entscheidung über die Bildung eines Jugendlichen in einem Zeitraum an, welcher als in höchstem Maße ungeeignet bezeichnet werden kann. Natürlich ist diese Entscheidung nicht endgültig, bei herausragenden Leistungen eines Realschülers wird dieser sicher nach Abschluss der zehnten Klasse ein Wirtschaftsgymnasium besuchen, um den höchsten deutschen Bildungsabschluss zu erhalten, das Abitur. Aus meiner eigenen Erfahrung sieht das insgesamt betrachtet ein wenig anderst aus, die breite Masse ist weder hochbegabt noch dumm - daher möchte ich das ganze mal aus einer anderen Perspektive beleuchten...
Wenn ein 11 jähriger in die Realschule gesteckt wird, so findet er sich in diese Rolle auch ein, ebenso wie das der Hauptschüler und der Gymnasiast tun wird. Pubertierende haben die Angewohnheit sich gegen Regeln, die von Autoritäten aufgestellt wurden aufzulehnen, anderst zu denken und betont eigene Wege zu gehen. In der Regel sind diese Wege trotzdem vereinbar mit den Regeln der Gesellschaft. Sie kratzen an den Grenzen und überschreiten diese von Zeit zu Zeit. Jedoch tut dies die Masse (und ich betone nochmals - die Masse) in einem bestimmten Rahmen. Will sagen - die meisten erfüllen die an sie gestellte Erwartung. Man könnte nun behaupten das damit die deutsche Selektion nach der vierten Klasse Ihren Status verteidigt, die richtige Wahl wurde getroffen, den die Leistungen der Schüler in den jeweiligen Schularten bestätigen dies. Man könnte aber auch behaupten das dies nur aus dem Grund der minimalen Pflichterfüllung geschieht die, wie eben festgestellt, so viele Jugendliche praktizieren. Diese minimale Pflichterfüllung spiegelt sich rund um die Note "befriedigend", plus/minus einer Note. Zusätzlich stellt die jeweilige Schule meist den Großteil des Freundeskreises eines jeden dar. Ein drittel der verfügbaren Tageszeit verbringt ein Jugendlicher in der Schule, es ist nur logisch das die meisten dort Ihre Freundschaften schließen. Alltag kehrt ein, Gewohnheit. Der Schüler fügt sich in diese Rolle und es ist eben normal. Eigenständige, weitreichende Zukunftsplanung ist nicht gerade die Stärke von Jugendlichen, oftmals wird also die Karriere eines Kindes in einem Alter zementiert, in dem dessen Talente erst zart zu sprießen beginnen
Wie wichtig dieses ganze Thema für ein Land wie Deutschland ist, verdeutlicht die Globalisierung. In Herstellung und Produktion von Gütern brauchen wir Ländern wie China und Indien nichts vorzumachen - das können solche Länder weitaus günstiger, schneller und flexibler wie die Europäer. Unser Ziel muss also die Entwicklung von weiterführenden Technologien und das Setzen von neuen Industriestandards sein. Dieses Ziel kann nur mit einer exzellenten schulischen Ausbildung für die breite Masse erreicht bzw. gehalten werden. Kinder sind die wichtigste Ressource einer Gesellschaft, ihre späteren Entscheidungen und Leistungen entscheiden über den zukünftigen Wohlstand eines jeden von uns. Ein Auszug aus dem Schulordnunggesetz von Nordrheinwestfalen:
„Die Schule hat die Aufgabe, die Jugend auf der Grundlage des abendländischen Kulturgutes und deutschen Bildungserbes in lebendiger Beziehung zu der wirtschaftlichen und sozialen Wirklichkeit sittlich, geistig und körperlich zu bilden und ihr das für Leben und Arbeit erforderliche Wissen und Können zu vermitteln“
Somit stellt sich für mich die Frage wie sinnvoll dieses Schulsystem noch ist. Meiner Meinung nach "presst" diese Selektion sehr viele Jugendliche in eine vorgegebene Stellung, aus den bereits genannten Gründen fügen sich Kinder und Eltern dieser Selektion und es wird als plausible Entscheidung betrachtet. Warum keine Gesamtschule bis zum 16. Lebensjahr ? Somit könnte ein weitaus größeres Spektrum von Wissen an die Massen vermittelt werden. Die Entscheidung für das Abitur oder das Studium würde somit in ein viel reiferes Alter verlegt werden. Ein bis zwei Jahre vor Schluss dieser Gesamtschule könnten die Schüler mit Praktikas an Wirtschaft und Forschung herangeführt werden. Und damit meine ich nicht dieses lächerliche Realschulpraktikum das jeder Schüler in der neunten Klasse machen muss. (Das geht fünf Tage und untersteht solch schlechter Organisation und einem solch üblen Stellenwert das es Schüler geben soll, die eine Woche im Lager eines Zuliefererbetriebes von Mercedes-Benz die Zeit totschlagen und rein gar nichts von den Möglichkeiten in solch einem Unternehmen mitbekommen)
Schule ist bald rum, Studium steht vor der Tür - Motorrad wird also nach langem hin und her doch verkauft. Wer Interesse hat oder jemanden kennt der jemanden kennt - email schreiben. Zustand ist sehr gut, alle Anbauteile sind inklusive TÜV Gutachten.
Fahrzeug Daten:
- Suzuki GSX-R 600 K1
- 599 ccm / 116 PS
- Baujahr 2001
- 24500 km
- 1. Hand
- Unfall & Sturzfrei
- BOS Endtopf
- MRA Racingscheibe
- GFK Heck
- LED Heckleuchte
- Kellermann Miniblinker
- Bereifung: Michelin Pilot Power
- Alle Inspektionen bei Suzuki durchgeführt
PREIS: 4.700,-- VHB
Finally... they did it.
Heute sind die Prüfungen der Fachhochschulreife Baden-Württemberg mit der schriftlichen Mathe Klausur beendet worden. Nach Ansicht der Mathe Spezis unserer Klasse war es die schwerste seit Jahren (Vergleich mit Prüfungsbuch). Ab morgen gibts hier wieder was zum lesen. Stay tuned.

Eigentlich hab ich mir geschworen dieser Zippe keinerlei Aufmerksamkeit zu schenken. Aber manchmal ist es einfach unumgänglich... Hilton muss wieder in den Knast - Prost ;-) Süddeutsche Zeitung