
Wirkung
- erhöhte maximale Sauerstoff-Aufnahme
- erhöhte Hämoglobinkonzentration
- Erhöhung der „Wasserreserve“ im Blut (verbesserte Thermoregulation)
- Steigerung der Pufferkapazität des Blutes (über erhöhte Blutmenge)
Mittels Blutdoping können Leistungssteigerungen bis ca. 5 % erzielt werden.
Gefahren
- septische Schocks durch Infusion infizierter Blutkonserven
- Übertragungen von Krankheiten durch infizierte Blutkonserven (AIDS, Hepatitis B und C)
- Blutmangel
- Schwindelgefühle
- Angstzustände und abdominale Schmerzen
- Risiko eines kardiovaskulären Todes
- erhöhtes Thrombosen- und Embolie-Risiko durch eingedicktes Blut.
Labels:
doping
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen